Das Team des Haus für Alle in Waldbröl

Evangelische Beratungsstelle

Haus für Alle Waldbröl

Willkommen auf der Webseite des Hauses für Alle. Wir sind eine Erziehungs-, Familien, Ehe-/Paar- und Lebensberatungsstelle

 

"Tag der Einblicke" im Haus für Alle 2025

"Tag der Einblicke" im Haus für Alle 2025

Das Haus für Alle bietet Einblick in die Beratungsstellenarbeit. Kommen Sie vorbei und lernen unser Haus, die Mitarbeitenden und unsere Angebote kennen.

Mehr erfahren
Beratung für Kinder und Jugendliche

Beratung für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche stehen vor vielfältigen Herausforderungen – in Schule, Familie, sozialen Beziehungen oder ihrer persönlichen Entwicklung. Wir möchte Euch mit professionellen Beratungsangeboten unterstützen, Eure Anliegen ernst nehmen und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Mehr erfahren
Beratung für Erwachsene

Beratung für Erwachsene

Neben der Erziehungs- und Familienberatung können sich Erwachsene auch mit den Anliegen im Bereich der Ehe- und Paarberatung, Lebensberatung oder Seelsorge an uns wenden.

Mehr erfahren
Familienzentren - offene Sprechstunde

Familienzentren - offene Sprechstunde

Es finden monatliche Sprechstunden in denen mit uns kooperierenden Familienzentren statt.

Mehr erfahren
Beratung für Fachkräfte

Beratung für Fachkräfte

Neben der Fachberatung zu unterschiedlichen Fragestellungen können Fachkräfte auch in Fragen des Kindeswohls beraten werden.

Mehr erfahren
Fachstelle für Sexualisierte Gewalt

Fachstelle für Sexualisierte Gewalt

Seit 2022 sind wir Fachstelle für Beratung und Prävention bei sexualisierter Gewalt. Wenn Sie Fragen zu Beratung und Prävention haben, finden Sie hier mehr.

Mehr erfahren
Gruppenangebote

Gruppenangebote

Hier finden Sie die Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Mehr erfahren
Prävention sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis An der Agger

Prävention sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis An der Agger

Im Rahmen des Kirchengesetzes sind alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden zur Teilnahme an den Schulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt verpflichtet.

Mehr erfahren

Das sind wir

Das "Haus für Alle"
Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen

 

Haus für Alle in Waldbröl Außenansicht Der Träger unserer Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen ist der Evangelische Kirchenkreis An der Agger. Wir sind eine Einrichtung im Bereich der Diakonie.

Unsere Beratungsschwerpunkte

  • Erziehungs- & Familienberatung
  • Beratung für Kinder und Jugendliche
  • Ehe- & Paarberatung
  • Lebensberatung
  • Beratung & Prävention bei sexualisierter Gewalt
  • Supervision
  • Vorträge

Die Beratungsgespräche finden in der Beratungsstelle statt, per Telefon, per Video oder draußen beim Spaziergang.

Ihre Unterstützung für die Beratungsstelle

Unsere Beratungsstelle hilft Familien, Paaren und Einzel­personen in schwierigen Lebenssituationen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie wertvolle Beratung und Unter­stützung. Jeder Beitrag zählt!
Spenden Sie jetzt – für ein starkes Miteinander!

Jetzt unterstützen!
Ihre Spende für das Haus für Alle

Häufige Fragen rund um Ihre Beratung

Sie können sich telefonisch (02291 4068), persönlich im Haus für Alle oder per Kontaktformular bei uns anmelden.

Hier finden Sie das Kontaktformular: hier klicken!

Die Beratung ist kostenfrei.

Spendenadresse finden Sie unter folgendem Link: Spendenkontakt

Jede Person kann zu uns in die Beratungsstelle kommen, unabhängig von Konfession, Nationalität, Weltanschauung, Alter oder sexueller Orientierung.

Für Personen, die einen Therapieplatz suchen, kann Beratung eine gute Begleitung und Überbrückung bis zum Beginn der Therapie sein.

Um Beratung in Anspruch zu nehmen benötigen Sie keine ärztliche Überweisung oder Verordnung. 

Die Beratung ist vertraulich. Die Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht, weshalb öffentliche Stellen nicht hinzugezogen werden.

Erscheint es im Rahmen der Beratung hilfreich andere Stellen hinzuzuziehen, findet das in Absprache mit den Klient*innen statt.

Unter besonderen Bedingungen kann die Schweigepflicht ausgehebelt werden. Das betrifft Situationen, in denen es um eine Selbst- oder Fremdgefährdung der Klient*innen oder anderen Beteiligten des Systems geht.