Drachenflieger

Kindergruppe Drachenflieger

Viele Kinder liegen mit den Köpfen aneinander im Kreis auf einer Wiese.

Unsere Drachenflieger Gruppe richtet sich an Kinder deren Eltern psychisch-  oder suchtkrank  sind oder unter einer anhaltenden psychischen Belastung leiden.

Die Kinder können in der Gruppe darüber sprechen, wie es Ihnen in der Familie geht, was Ihnen hilft und was sie belastet. Sie machen die Erfahrung, ich bin nicht alleine, es geht anderen Kindern ähnlich. Für meine Gefühle brauche ich mich nicht zu schämen und ich bin nicht schuld, dass es Mama oder Papa nicht gut geht.

Sie können in der Gruppe Ihre Fragen stellen und lernen zu verstehen, was mit Mama oder Papa los ist.

Mit verschiedenen Methoden wollen wir das Selbstvertrauen der Kinder stärken. Wir üben mit ihnen einen achtsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Sorgen zu finden und Entlastung schaffen.

Die Kinder werden spannende Spiele spielen, Dinge gestalten, Rätsel und Aufgaben lösen, Filme schauen und sich dem Thema mit viel Kreativität und Spaß nähern.

In begleitenden Elterngesprächen können individuelle Themen, die für die Kinder, aber auch die Eltern wichtig sind, besprochen werden.

 

Information für Fachkräfte & Multiplikator*innen

„Drachenflieger“ ein Gruppenangebot für Kinder im Alter von ca. 8-12 Jahren. Die Kinder treffen sich wöchentlich im Rahmen von acht Terminen in der Beratungsstelle und haben die Möglichkeit, sich über ihre Situation und ihr Befinden auszutauschen, sie lernen die Erkrankung besser zu verstehen.  Neben der Stärkung des Selbstwertgefühls, der Wahrnehmung und Benennung eigener Gefühle, geht es um eine kindgerechte Erklärung und Aufklärung von psychischen Erkrankungen/Suchterkrankungen und um Entlastungen bei Schuldgefühlen. Bei jedem Treffen haben die Kinder darüber hinaus die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu malen oder zu basteln und somit für sich und Ihre Gesundheit zu sorgen.

Parallel zur Kindergruppe erhalten die Eltern ebenfalls ein Beratungsangebot, um über offene Fragen sprechen zu können und sich hinsichtlich der Erziehung und Unterstützung ihrer Kinder zu stärken. Die Kommunikation in der Familie über die Erkrankung wird gefördert.

Wer trifft sich?

Bis zu 8 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren

 

Wann?

8 x montags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

(die genauen Termine erhalten Sie bei der Anmeldung)

 

Wo?

Haus für Alle Waldbröl

Ansprechpersonen

Dunja Kutzschbach
dunja.kutzschbach@ekir.de
Tel. 02291 92 634 36

Nicole Reichert
nicole.reichert@ekir.de
Tel. 02291 92 780 26